Raus aus der Bude - rein in die Natur!
Liebe Ortsgruppen,
- Ihr sucht nach einer Möglichkeit, eure Ortsgruppe auch für Kinder, Jugendliche, junge Familien oder Schulklassen attraktiver zu machen?
- Ihr benötigt Unterstützung bei der Ideenfindung, Veranstaltungsplanung, Finanzierung, Aufbau eines Teams oder Öffentlichkeitsarbeit?
- Ihr habt vielleicht sogar Lust Teil eines gemeinsamen Netzwerks von gleichgesinnten Ortsgruppen mit einer Vielzahl an Ehrenamtlichen zu werden, die ihr Wissen gemeinsam teilen und sich gegenseitig inspirieren?
- Vielleicht habt ihr sogar schon eigene Veranstaltungen gemacht oder an den Projekten ASL (Außerschulische Lernorte) oder FKB (Frühkindliche Bildung) teilgenommen und würdet nun gern etwas Neues in eure Ortsgruppe integrieren?
Egal, an welchem Punkt ihr steht - ab Herbst 2025 wollen wir euch hierbei zur Seite stehen!
Unsere Vision:
Unser Ziel: Aufbau von naturpädagogischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Familien
Wir möchten flächendeckend vielfältige naturpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche, junge Familien und Schulklassen an Naturfreundehäusern etablieren.
Das könnte zum Beispiel so aussehen:
- im Freizeitbereich
- Familienangebote für Kleinkinder und deren Eltern/Begleitpersonen
- Als offene Freizeitgruppe für Kinder oder Jugendliche
- in Zusammenarbeit mit Institutionen
- Als Lernort für Kindergartengruppen
- als außerschulischer Lernort für Schulklassen
- einen Lehrgarten anlegen
- und sehr gerne auch bei euren individuellen Wünschen!
Wie können wir das umsetzen?
Wir möchten anknüpfen an unsere bisherigen Erfahrungen in den Projekten FKB (Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern) und ASL (Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte). Auch unsere Erfahrungen aus den Umweltdetektiv*innen und anderen Naturfreundejugend-Projekten möchten wir gerne teilen.
Unser Projekt ASL ist mittlerweile beendet und hat viele spannende Ideen für Veranstaltungen hervorgebracht. An den 10 Ortsgruppen, die zwischen 2022-2024 daran teilgenommen haben, haben sich vielfältige Veranstaltungskonzepte etabliert, die nun das Sprungbrett in dauerhafte Angebote sind.
Auch unser neues Projekt „Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern – Biodiversität – erleben!“ (FKB) läuft aktuell in 4 Ortsgruppen bis Herbst 2025.
An diesen geschaffenen Erfolg möchten wir gerne auch weiterhin anknüpfen und damit unser Gesamtkonzept zum Aufbau von naturpädagogischen Projekten an Naturfreundehäusern erweitern.
Ab Herbst 2025 werden wir in ein neues Projekt starten, um all die wichtigen Themen (u.a. Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung, Veranstaltungskonzepte,..) an euch weitergeben zu können - egal, an welchem Punkt ihr gerade steht.
Für wen kommt das in Frage?
Nach zwei erfolgreichen Projektgruppen mit ASL und FKB in insgesamt 13 Ortsgruppen möchten wir uns nun mit unserem Wissen an alle interessierten Ortsgruppen richten. Dabei möchten wir euch an dem Punkt abholen, an dem ihr steht. Ob Erfahrung oder keine - wir unterstützen euch!
-
es ist noch kein Team vorhanden
- Etwas neues entsteht immer mit einer Person, die eine coole Idee hat. Du bist diese Person? Was für ein Grück für deine Ortsgruppe :) Wir helfen dir gern dein neues Team zu finden und aufzubauen.
-
wir sind bereits ein Team, haben aber bisher wenige Erfahrungen mit Veranstaltungen
- Ein bereits vorhandenes Team ist eine gute Basis! Gerne unterstützen wir euch bei der Ideenfindung, wie ihr in die Umsetzung kommt und überlegen mit euch, welche Schritte Sinn machen.
-
wir sind ein Team und haben ausreichend Erfahrungen mit Veranstaltungen, es läuft aber nicht wie gewünscht
- Lasst uns gemeinsam auf eure Situation schauen und erarbeiten: was passt zu eurem Team, eurer Ortsgruppe und eurem Naturfreundehaus?
-
wir sind ein Team, haben ausreichend Erfahrungen mit Veranstaltungen und es läuft gut
- vielleicht käme es für euch in Frage eine natur-, umwelt-, erlebnis- oder wildnispädagogische Honorarkraft mit ins Boot zu holen, die zusätzliche Veranstaltungen durchführen könnte? Gerne unterstützen wir euch bei diesem Prozess.