Naturfreundehäuser 

als außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben

 

Raus aus der Bude - rein in die Natur!

Zehn Naturfreundehäuser in Württemberg laden Schulklassen an ihre außerschulischen Lernorte ein!

didacta 2023

Wir sind dieses Jahr dabei! 

Klassenfahrten und Ferienfreizeiten in Naturfreundehäuser. Spaß und Erholung – zu fairen Preisen – im Luxus Natur

  • Ihr wollt sehen was wir an verschiednen Naturfreundehäusern an unseren außerschulischen Lernorte so anstellen? 
  • Ihr wollt wissen wo ihr überall Naturfreundehäuser findet und unglaublich schöne Klassenfahrten und Naturerlebnisse mit euer Schulklassen, Kindergruppen & Freund*innen erleben könnt?
  • Dann kommt uns auf der didacta 2023 besuchen. Wir haben einen genialen Naturfreundestand auf der Sonderfläche "Außerschulische Lernorte". Dort bieten wir viele Aktionen, Workshops und kleine Abenteuer für euch an. Lernt uns kennen wir freuen uns auf euch. 
  • Hier könnt ihr euch schon mal unsere NaturFreunde Broschüre "KLASSE! REIN IN DIE NATUR" anschauen - mit einer Vielzahl von Naturfreundehäusern, die perfekt für eure Klassenfahrt oder die anstehenden Ferienfreizeiten bereit stehen. 

Regelmäßige ASL-Kindergruppen 2023

Komm und erlebe Abenteuer mit uns und entdecke dabei Pflanzen und Tiere in Wald & Wiese. 

NaturFreunde Tübingen

Naturfreundehaus Fuchsrain

Naturfreundehaus Esslingen:

  • Regelmäßiger Treffpunkt: Thymianweg 3 in Sulzgries
  • Zeit: 15.00 -17.00 Uhr
  • Für Kinder von 6-10 Jahren
  • Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes in Esslingen
  • Anmeldung: ubruirurrugruirutru.ruhrueruirunruØrunrufrujruwru.rudruer

Naturfreundehaus Boßler - Göppingen

  • Regelmäßiger Treffpunkt (einmal im Monat): Boßlerparkplatz, Landestrasse 
  • Zeit: 09.00 -13.00 Uhr
  • Für Kinder von 6-10 u. 11-14 Jahren
  • Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes in Göppingen Naturfreundehaus Boßler
  • Anmeldung: fbvfivfrvfgvfivftvf.vfhvfevfivfnvfØvfnvffvfjvfwvf.vfdvfev

Naturfreundehaus Neuffen

  • Regelmäßiger Treffpunkt: am Naturfreundehaus, Nürtingerstr. 67
  • Zeit: 14.30 -16.30 Uhr
  • Für Kinder von 6-10 und 11-14 Jahren
  • Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes in Neuffen
  • Anmeldung: cbqciqcrqcgqciqctqc.qchqceqciqcnqcØqcnqcfqcjqcwqc.qcdqceq

NaturFreunde Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald:

  • Regelmäßiger Treffpunkt: Schurwaldhaus, Im Trieb 1
  • Zeit: 15.00 -17.00 Uhr
  • Für Kinder von 6-10 und 11-14 Jahren
  • Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes der NaturFreunde Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald
  • Anmeldung: ybgyigyrgyggyigytgy.gyhgyegyigyngyØgyngyfgyjgywgy.gydgyeg

Naturfreundehaus Metzingen:

Kinderwildnis Klüpfelstraße-KIWI S-West

Naturkinder S-Degerloch

Was lernen die Schüler*innen dort ?

Und los geht´s

Grundschüler*innen genießen den Duft der Frühlingsblüten, entdecken im Sommer Käfer und Schnecken, sammeln im Herbst Samen und Nüsse und staunen im Winter über den klaren Nachthimmel. So erkennen sie den Wert der Biodiversität und verstehen sich selbst als Teil des Ökosystems.

In der Sekundarstufe geht es dann um Nachhaltigkeit: Wer macht unsere Lebensmittel? Woher kommt mein T-Shirt? Wie viel Ressourcen könnten wir durch kleine Verhaltensveränderungen einsparen?

Wie wir arbeiten:

An den Naturfreundehäusern steht das Entdecken und selber Machen im Vordergrund.

Vertiefendes Fachwissen kommt dann bei der Nachbearbeitung in der Schule dazu. Naturpädagog*innen leiten die Veranstaltung am Naturfreundehaus. Die begleitenden Lehrer*innen übernehmen die Aufsichtspflicht.

Für jede Klasse die passende Veranstaltung:

Die natürliche Umgebung jedes Naturfreundehauses anders ist. 

Dadurch gibt es viele unterschiedliche Veranstaltungsformate und – inhalte. Kommt auf uns zu und wir werden das passende Angebot in einem unserer Naturfreundehäusern für euch finden. 

Projektbüro: Außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben! Tel.: 0711-481077, eMail: heidi.pussel@nfjw.de

Du möchtest an einem ASL Lernort mitwirken?

Wir suchen dich! 

Die Naturfreundejugend Württemberg sucht zum 01.04.2023 eine*n Projektkoordinator*in im Bereich Natur- und Erlebnispädagogik

für das Projekt „Naturfreundehäuser als außerschulischer Lernort – Biodiversität erleben“ in Teilzeit (40-55%) mit einer regelmäßigen, wöchentlichen Arbeitszeit von 15,6, bis max. 21,4 Stunden. Das Projekt ist bis zum 31.03.2025 befristet. Es handelt sich um ein vom Land Baden-Württemberg und der Umweltstiftung der Naturfreunde Württemberg gefördertes Vorhaben. Komplette Stellenausschreibung

Wir freuen uns über deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 28.02.2023 per Mail an: lbvlevlwvlevlrvlbvluvlnvlgvlØvlnvlavltvluvlrvlfvlrvlevluvlnvldvlevl-vlwvluvlevlrvltvltvlevlmvlbvlevlrvlgvl.vldvlev oder per Post an: Naturfreundejugend Württemberg, z.Hd. Kathy Kirchner, Neue Straße 150, 70186 Stuttgart. 

Wir suchen Natur-, Wildnis- und Erlebnispädagog*innen!

Natur-, Wildnis- und Erlebnispädagog*innen können mit ihrer Expertise den Lernort beleben Angebot die Lernorte bereichern. Bitte nehmt mit uns Kontak auf, damit wir Einzelheiten miteinander besprechen können und vielen Dank für dein Interesse.

Projektbüro: Außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben! Tel.: 0711-481077, eMail: heidi.pussel@nfjw.de

 

Seit wann gibt es die außerschulischen Lernorte

Seit März 2021 arbeiten zehn Ortsgruppen in einem Projekt daran, an ihren Naturfreundehäusern außerschulische Lernorte zu schaffen. 

Das Projekt wird von der Umweltstiftung und der Stiftung Naturschutzfonds aus Mitteln der Glücksspirale gefördert. Mehr Beiträge zu den letzten Monaten findest du hier:
 
 

Du möchtest mehr erfahren?

Melde dich gerne bei uns:

  • Unsere 10 Projekt-Naturfreundehäuser

NFH-ASL-MetzingenNFHUlmNFHTuebingenNFH-DegerlochNFH-ASL-SchurwaldhausNFH-ASL-SteinachNFH-ASL-BosslerSchwabisch-HallNFH-ASL-FuchsrainNFH-ASL-Minibild-fuerWeb

  • Signatur-ASL-14.4.21Das Projekt wird von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg und der Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg unterstützt.
Hinweis schließen

Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.