Raus aus der Bude - rein in die Natur!
Zehn Naturfreundehäuser in Württemberg laden Schulklassen an ihre außerschulischen Lernorte ein!
Neuigkeiten aus dem ASL-Projekt
Bewerbungsstart, Außerschulische Lernorte II
Das Projekt „Außerschulische Lernorte“ für Drei- bis Sechsjährige startet. Fünf Naturfreundehäuser können dabei sein!
Ihr wollt Teil des Projekts werden?
Weitere Informationen, Voraussetzungen und den Bewerbungsbogen gibt’s hier zum downloaden. Ruft gern an, wenn es Fragen gibt. Ich freue mich bis Ende Juni auf eure Bewerbungen.
Eure, Katharina
•
Artikel vom 11.05.2023, Ernst-Weichel-Schule
Schmetterlingsprojekt der Klasse 3a auf dem Boßler
Am Mittwoch, den 10. Mai versammelten sich die Kinder der Klasse 3a mit ihrer Lehrerin Frau Mayer einmal nicht mit dem Schulranzen vor der Schule, sondern mit einem prall gefüllten Wanderrucksack. Ihr Ziel: das Boßlerhaus. Schon die gemeinsame Busfahrt bis Gruibingen war ein besonderes Erlebnis. Die über eineinhalbstündige Wanderung bis zum Boßlerhaus - mal matschig und steil, mal von Pfützen übersät, mal breit und bequem - bewältigten die Kinder mit Bravour. Nach einer kräftigen Stärkung und der sehr freundlichen Begrüßung durch Herrn Pflüger, dem 1. Vorstand der Naturfreunde Ortsgruppe Göppingen und der Naturpädagogin Frau Sandra Stengel konnte der aufregende Tag beginnen: Frau Stengel führte die Kinder in den nächsten Stunden durch ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Weiterlesen
Regelmäßige ASL-Kindergruppen 2023
Komm und erlebe Abenteuer mit uns und entdecke dabei Pflanzen und Tiere in Wald & Wiese.
NaturFreunde Tübingen
- NaturFreunde-Heim Tübingen
- Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes in Tübingen
- Anmeldung: sivsnvsfvsovsØvsnvsavstvsuvsrvsfvsrvsevsuvsnvsdvsevs-vstvsuvsevsbvsivsnvsgvsevsnvs.vsdvsev
Naturfreundehaus Fuchsrain
- Naturfreundehaus Fuchsrain, Neue Str. 150, 70186 Stuttgart
- Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes S-Fuchsrain
- Anmeldung: daudsudlud-udfuduudcudhudsudrudaudiudnudØudnudaudtuduudrudfudrudeuduudnuddudeud-udsudtuduudtudtudgudaudrudtud.uddudeu
Naturfreundehaus Esslingen:
- Regelmäßiger Treffpunkt: Thymianweg 3 in Sulzgries
- Zeit: 15.00 -17.00 Uhr
- Für Kinder von 6-10 Jahren
- Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes in Esslingen
- Anmeldung: xb4xi4xr4xg4xi4xt4x.4xh4xe4xi4xn4xØ4xn4xf4xj4xw4x.4xd4xe4
Naturfreundehaus Boßler - Göppingen
- Regelmäßiger Treffpunkt (einmal im Monat): Boßlerparkplatz, Landestrasse
- Zeit: 09.00 -13.00 Uhr
- Für Kinder von 6-10 u. 11-14 Jahren
- Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes in Göppingen Naturfreundehaus Boßler
- Anmeldung: zbxzixzrxzgxzixztxz.xzhxzexzixznxzØxznxzfxzjxzwxz.xzdxzex
Naturfreundehaus Neuffen
- Regelmäßiger Treffpunkt: am Naturfreundehaus, Nürtingerstr. 67
- Zeit: 14.30 -16.30 Uhr
- Für Kinder von 6-10 und 11-14 Jahren
- Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes in Neuffen
- Anmeldung: qbfqifqrfqgfqifqtfq.fqhfqefqifqnfqØfqnfqffqjfqwfq.fqdfqef
NaturFreunde Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald:
- Regelmäßiger Treffpunkt: Schurwaldhaus, Im Trieb 1
- Zeit: 15.00 -17.00 Uhr
- Für Kinder von 6-10 und 11-14 Jahren
- Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes der NaturFreunde Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald
- Anmeldung: 4bw4iw4rw4gw4iw4tw4.w4hw4ew4iw4nw4Øw4nw4fw4jw4ww4.w4dw4ew
Naturfreundehaus Metzingen:
- Hier findest du den Programmflyer für die Kinder-/ und Familienveranstaltungen des außerschulischen Lernortes Naturfreundehaus Metzingen
- Anmeldung: dbsdisdrsdgsdisdtsd.sdhsdesdisdnsdØsdnsdfsdjsdwsd.sddsdes
Kinderwildnis Klüpfelstraße-KIWI S-West
- Regelmäßiger Treffpunkt: beim Hölderlinplatz, Klüpfelstraße
- Für Kinder von 6-10 Jahren
- Jeden 4. Samstag im Monat 14-17 Uhr
- Anmeldung: xjoxuoxgoxeoxnoxdoxØoxnoxaoxtoxuoxroxfoxroxeoxuoxnoxdoxeox-oxsoxtoxuoxtoxtoxgoxaoxroxtox.oxdoxeo
Naturkinder S-Degerloch
- Regelmäßiger Treffpunkt: Naturfreundehaus Roßhau, Roßhaustr. 61
- Für Kinder von 6-10 Jahren
- Jeden 2. Samstag im Monat 10-13 Uhr
- Anmeldung: tjxtuxtgxtextnxtdxtØxtnxtaxttxtuxtrxtfxtrxtextuxtnxtdxtext-xtsxttxtuxttxttxtgxtaxtrxttxt.xtdxtex
Was lernen die Schüler*innen dort ?
Und los geht´s
Grundschüler*innen genießen den Duft der Frühlingsblüten, entdecken im Sommer Käfer und Schnecken, sammeln im Herbst Samen und Nüsse und staunen im Winter über den klaren Nachthimmel. So erkennen sie den Wert der Biodiversität und verstehen sich selbst als Teil des Ökosystems.
In der Sekundarstufe geht es dann um Nachhaltigkeit: Wer macht unsere Lebensmittel? Woher kommt mein T-Shirt? Wie viel Ressourcen könnten wir durch kleine Verhaltensveränderungen einsparen?
Wie wir arbeiten:
An den Naturfreundehäusern steht das Entdecken und selber Machen im Vordergrund.
Vertiefendes Fachwissen kommt dann bei der Nachbearbeitung in der Schule dazu. Naturpädagog*innen leiten die Veranstaltung am Naturfreundehaus. Die begleitenden Lehrer*innen übernehmen die Aufsichtspflicht.
Für jede Klasse die passende Veranstaltung:
Die natürliche Umgebung jedes Naturfreundehauses anders ist.
Projektbüro: Außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben! Tel.: 0711-481077, eMail: katharina.meiwes@nfjw.de
Du möchtest an einem ASL Lernort mitwirken?
Wir suchen Natur-, Wildnis- und Erlebnispädagog*innen!
Projektbüro: Außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben! Tel.: 0711-481077, eMail: katharina.meiwes@nfjw.de
Seit wann gibt es die außerschulischen Lernorte
Seit März 2021 arbeiten zehn Ortsgruppen in einem Projekt daran, an ihren Naturfreundehäusern außerschulische Lernorte zu schaffen.
Du möchtest mehr erfahren?
Melde dich gerne bei uns:
- Projektleitung: Alexander Habermeier: saisliseisxisaisnisdiseisris.ishisaisbiseisrismiseisiiseisrisØisnisaistisuisrisfisriseisuisnisdiseis-iswisuiseisrististiseismisbiseisrisgis.isdisei
- Projektkoordination: Katharina Meiwes: katharina.meiwes@nfjw.de
- Projektkoordination und Pädagogik: Birgit Hein: xbtxitxrtxgtxitxttx.txhtxetxitxntxØtxntxftxjtxwtx.txdtxet
- Öffentlichkeitsarbeit: Annika Bessler: a1n1n1i1k1a1.1b1e1s1s1l1e1r1Ø1n1f1j1w1.1d1e1
Was schon so alles war:
didacta 2023
Wir sind dieses Jahr dabei!
Klassenfahrten und Ferienfreizeiten in Naturfreundehäuser. Spaß und Erholung – zu fairen Preisen – im Luxus Natur
- Ihr wollt sehen was wir an verschiednen Naturfreundehäusern an unseren außerschulischen Lernorte so anstellen?
- Ihr wollt wissen wo ihr überall Naturfreundehäuser findet und unglaublich schöne Klassenfahrten und Naturerlebnisse mit euer Schulklassen, Kindergruppen & Freund*innen erleben könnt?
- Dann kommt uns auf der didacta 2023 besuchen. Wir haben einen genialen Naturfreundestand auf der Sonderfläche "Außerschulische Lernorte". Dort bieten wir viele Aktionen, Workshops und kleine Abenteuer für euch an. Lernt uns kennen wir freuen uns auf euch.
- Hier könnt ihr euch schon mal unsere NaturFreunde Broschüre "KLASSE! REIN IN DIE NATUR" anschauen - mit einer Vielzahl von Naturfreundehäusern, die perfekt für eure Klassenfahrt oder die anstehenden Ferienfreizeiten bereit stehen. Unsere 10 Projekt-Naturfreundehäuser
Das Projekt wird von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg und der Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg unterstützt.